Juni 2023: Effiziente Big-Bag-Station für präzise Aktivkohledosierung bei Zementhersteller
Nach monatelanger Planung, Fertigung und Montage ist es endlich soweit: Die erste Big-Bag-Station zur grammgenauen Dosierung von Aktivkohle und anschließendem Einblasen in den Abgaskamin bei einem namhaften Zementhersteller steht. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit den verbaute Komponenten der Big-Bag-Station befassen und die Herausforderungen sowie die Lösungen von Kniele bei der Umsetzung dieser Anlage erläutern.
Die Kniele Big-Bag-Station: Präzise Dosierung und Einblasen von Aktivkohlestaub
Die Big-Bag-Station, die von Kniele entwickelt wurde, besteht aus verschiedenen Komponenten, die eine präzise Dosierung und ein effizientes Einblasen von Aktivkohlestaub in den Abgaskamin ermöglichen. Zu den verbaute Komponenten gehören ein Kran, eine Entstaubungsanlage, ein CAS-Klemmhebelsystem, ein Flachschieber, ein Mikrodosierer, eine Zellenradschleuse und eine pneumatische Förderleitung.
Herausforderungen bei der Auslegung und ATEX-Zertifizierung:
Die korrekte Auslegung einiger Komponenten der Big-Bag-Station mit entsprechender ATEX-Zertifizierung stellte eine große Herausforderung dar. Die Einhaltung der strengen Sicherheitsstandards für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen war von höchster Bedeutung. Kniele hat jedoch bewiesen, dass sie auch mit herausfordernden Aufgaben umgehen können und die Anforderungen erfolgreich erfüllen.
Effizientes Einblasen für verbesserte Abgaswerte:
Dank der Big-Bag-Station von Kniele kann Aktivkohlestaub präzise dosiert und effizient in den Abgaskamin eingeblasen werden. Dies trägt dazu bei, die entstehenden Abgaswerte zu verbessern und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Die Kombination aus dem CAS-Klemmhebelsystem, dem Flachschieber, dem Mikrodosierer und der Zellenradschleuse gewährleistet eine genaue Dosierung und ein gleichmäßiges Einblasen des Aktivkohlestaubs.
Fazit:
Die Big-Bag-Station von Kniele stellt eine innovative Lösung für die präzise Dosierung von Aktivkohlestaub und das Einblasen in den Abgaskamin dar. Trotz der Herausforderungen bei der Auslegung und der ATEX-Zertifizierung hat Kniele bewiesen, dass sie auch mit herausfordernden Aufgaben umgehen können. Die effiziente Big-Bag-Station ermöglicht eine verbesserte Kontrolle der Abgaswerte und trägt somit zur Umweltschonung bei.
Mai 2023: In einer lobenswerten Aktion zur Förderung des Jugendfußballs hat die Kniele GmbH beschlossen, die lokale B-Jugend mit neuen Trikots zu unterstützen.
Thomas A. Edison
Was uns bewegt, woran wir arbeiten, was uns ausmacht - erfahren Sie hier...
Januar 2023: Neue Mischanlage für Firma Wegmann zur Fertigung von Kanalschächten und Betonrohren
Die Firma Wegmann hat kürzlich eine bedeutende Verbesserung ihrer Produktionsanlagen erreicht. Eine hochmoderne Mischanlage zur Herstellung von Kanalschächten und Betonrohren wurde erfolgreich installiert. Die Lieferung und Implementierung der Anlage erfolgte in Zusammenarbeit mit der renommierten Kniele GmbH, einem führenden Unternehmen in der Betontechnologie.
Das Herzstück dieser innovativen Anlage ist der speziell für diese Anwendung entwickelte Konusmischer KKM. Im Zuge der Aufrüstung wurde der zuvor verwendete Tellermischer vollständig entfernt, um Platz für die effizientere und leistungsstärkere Konusmischer-Lösung zu schaffen. Diese Entscheidung basierte auf dem Ziel, die Produktionskapazitäten zu erhöhen und die Qualität der hergestellten Produkte weiter zu verbessern.
Die Installation der neuen Mischanlage erfolgte als Komplettumbau, der nicht nur den Konusmischer KKM umfasste, sondern auch eine modern gestaltete Einhausung beinhaltete. Diese Einhausung dient nicht nur dem Schutz der Umgebung vor Staub- und Lärmbelastung, sondern bietet auch den Mitarbeitern eine angenehmere Arbeitsumgebung. Die verbesserte Arbeitsplatzsituation trägt dazu bei, dass die Mitarbeiter ihr volles Potenzial ausschöpfen können und die Produktivität gesteigert wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der neuen Mischanlage betrifft die optimierte Beschickung. Durch eine neu gestaltete Beschickungsvorrichtung wird der gesamte Produktionsprozess nahtlos und effizient gestaltet. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Zuführung der benötigten Materialien, was zu einer reibungslosen Produktion und reduzierten Ausfallzeiten führt.
Die Investition in die moderne Mischanlage unterstreicht das Engagement der Firma Wegmann für nachhaltiges Wachstum und die kontinuierliche Verbesserung ihrer Produktionsprozesse. Die Partnerschaft mit der Kniele GmbH ermöglichte es Wegmann, auf bewährte Technologien und umfassendes Fachwissen zurückzugreifen, um die bestmögliche Lösung für ihre Anforderungen zu finden.
Mit der Einführung der neuen Mischanlage ist die Firma Wegmann nun optimal ausgestattet, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und ihre Position als führender Hersteller von Kanalschächten und Betonrohren weiter zu stärken. Die Modernisierung ihrer Produktionsanlagen zeigt nicht nur ihren Pioniergeist, sondern auch ihr Bekenntnis zur Qualität und Kundenzufriedenheit.
Dezember 2022: Big-Bag-Entleerstation mit Ringabsaugung für Firma Puren
Im Dezember 2022 wurde eine wegweisende Big-Bag-Entleerstation für die Firma Puren in Überlingen am Bodensee in Betrieb genommen. Diese innovative Station revolutioniert die Herstellung von Dämmplatten durch ihre Effizienz und Schnelligkeit. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit den Funktionen der Kniele Big-Bag-Entleerstation befassen und die Vorteile dieser Innovation für die Firma Puren erläutern.
Staubarme Entleerung dank Kniele Ringabsaugung:
Ein Highlight unserer Entleerstation ist der Einsatz einer Ringabsaugung. Diese innovative Technologie ermöglicht eine staubarme Entleerung des Big-Bags. Zusätzlich wird eine Evakuierung nach der vollständigen Entleerung des Big-Bags durchgeführt. Dadurch wird eine saubere und sichere Arbeitsumgebung gewährleistet.
Rohrförderschnecke für den Transport zum Mischer:
An die Big-Bag-Entleerstation ist eine Rohrförderschnecke angeschlossen. Diese transportiert das Calciumcarbonat zum bestehenden Mischer. Durch diese effiziente Transportlösung wird eine nahtlose Integration in den Produktionsprozess gewährleistet.
Kompakte Steuerung für optimale Anlagensteuerung:
Die Big-Bag-Entleerstation von Kniele wird mit einer kleinen, kompakten Steuerung geliefert. Diese ermöglicht eine optimale Steuerung der gesamten Anlage. Dadurch wird eine einfache Bedienung und Überwachung gewährleistet.
Danksagung an die Firma Puren:
An dieser Stelle möchten wir uns bei der Firma Puren für das Vertrauen und die Zusammenarbeit bedanken. Wir sind stolz darauf, dass unsere Big-Bag-Entleerstation einen Beitrag zur Effizienzsteigerung und Verbesserung der Produktionsprozesse leisten kann. Die Firma Kniele wünscht der Firma Puren weiterhin viel Erfolg.
Fazit:
Die Big-Bag-Entleerstation von Kniele ist eine wegweisende Innovation für die Firma Puren. Mit ihrer effizienten Entleerung, der staubarmen Ringabsaugung und der nahtlosen Integration in den Produktionsprozess trägt sie zur Optimierung der Herstellung von Dämmplatten bei. Die kompakte Steuerung ermöglicht eine einfache Bedienung und Überwachung der Anlage. Die Firma Kniele ist stolz darauf, Teil des Erfolgs der Firma Puren zu sein und freut sich auf weitere gemeinsame Projekte.
KNIELE feiert erfolgreiche Bauma 2022 …
Vielen Dank für Ihren Besuch!
Leider ist die Bauma 2022 bereits vorbei - wir blicken jedoch auf eine großartige und ereignisreiche Woche zurück!
Mai 2022: KNIELE präsentiert "Misch- und Betondosiertechnik für die Wetcast-Produktion"
Wetcast Produkte erfreuen sich auch in Deutschland immer weiter wachsender Beliebtheit. Naturähnliche Oberflächenstrukturen, edle Farbnuancierungen und hohe Beständigkeit sind Eigenschaften, die die Gussbetonprodukte attraktiv machen.
Mit dem Vortrag "Misch- und Betondosiertechnik für die Wetcast-Produktion" zeigt KNIELE die Stärken des Kniele Konusmischer KKM und die speziell entwickelten Dosiersysteme für Wetcast-Betone.
April/Mai 2022: Effiziente Mischanlage zur Stärkung des Zusammenhalts oberschwäbischer Firmen
Die Firma Kniele hat erneut ihre Expertise unter Beweis gestellt, indem sie eine hochmoderne Mischanlage für Transportbeton und ein Fertigteilwerk an die renommierte Firma Reisch in Bad Saulgau geliefert hat. Diese Zusammenarbeit, nur etwa 10 km entfernt vom Hauptsitz von Kniele in Bad Buchau, stärkt den Zusammenhalt der oberschwäbischen Unternehmen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit den Kernkomponenten dieser Mischanlage befassen und die Vorteile für die beteiligten Firmen erläutern.
Der Kniele Konusmischer KKM: Eine bewährte Komponente:
Der KKM 2250/3375 ist erneut die Kernkomponente dieser Mischanlage. Mit einem beeindruckenden Festbetonausstoß von 2,25 m³ gewährleistet er eine effiziente und präzise Mischung der Rohmaterialien. Die Reihensiloanlage mit 9 Kammern, aus Beton und im Boden versenkt, ist mit Dosierverschlüssen und Schwingrinnen ausgestattet, um eine genaue Dosierung der Rohmaterialien zu ermöglichen. Ein knapp 40 m langes Wiegeband sorgt für die exakte Verwiegung der Ausgangsstoffe wie Sand, Kies und sonstige Zuschläge. Für den reibungslosen Transport der Materialien aus dem Keller zum Mischer sorgt einen Beschickeraufzug mit Absturzsicherung.
Frequenzumrichter und automatische Hochdruckreinigungsanlage für optimale Regelung und maximale Sauberkeit:
Der Kniele Konusmischer verfügt über Frequenzumrichter, die eine stufenlose Regelung der beiden Rührwerke ermöglichen. Dadurch kann die Mischung optimal angepasst werden. Zusätzlich ist eine automatische Hochdruckreinigungsanlage integriert, die eine effiziente Reinigung des Mischers gewährleistet.
Präzise Dosierung mit Zementwaage, Wasserwaage und Zusatzmittelwaage:
Um eine präzise Dosierung der Rohmaterialien sicherzustellen, ist die Mischanlage mit einer Zementwaage, einer Wasserwaage und einer Zusatzmittelwaage ausgestattet. Diese Komponenten gewährleisten eine genaue Zugabe der benötigten Materialien und Zusatzmittel, um die gewünschte Qualität des Betons zu erreichen.
Weitere Ausstattungsmerkmale für effizientes Betreiben der Anlage:
Die Mischanlage von Kniele für Reisch umfasst auch 4 Zementsilos mit der Möglichkeit zur optionalen Erweiterung um ein weiteres Silo. Zusätzlich wurde eine Heizung eingebaut, um auch bei niedrigen Temperaturen einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Eine Recyclinganlage und eine Wasseraufbereitung wurden ebenfalls integriert, um eine ökonomische Nutzung der Anlage zu ermöglichen.
Die Mischanlage von Kniele für die Firma Reisch ist ein weiteres Beispiel für die herausragende Ingenieurskunst des Unternehmens. Mit dem bewährten Kniele Konusmischer KKM und den zahlreichen verbaute Komponent erhöht die Firma Reisch nicht nur ihre Produktionskapazitäten, sondern steigert gleichzeitig die Qualität ihrer Betonteile um ein Vielfaches. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen als Hauptlieferant in einem der rennomiertesten Familienbetriebe in der Region Oberschwaben auftreten zu dürfen und wünschen viel Erfolg für die Zukunft.
April 2022: High-End Trockenmischanlage für maximale Produktflexibilität
Die Welt wird immer schneller und vielseitiger. So auch die Ansprüche an die Hersteller von modernen Materialien. Für unseren Kunden MIG - Material Innovative Gesellschaft im nordrhein-westfalsichen Salzkotten haben wir eine neue Trockenmischanlage für unterschiedlichste Baumaterialien und chemische Zusätze Anfang des Jahres 2022 installiert.
Eine hohe Produktflexibilität stand bei dieser Anlage im Fokus.
Je nach Menge werden die Ausgangsmaterialien entweder in Big-Bags, in Säcken oder mit dem Silofahrzeug angeliefert. Insgesamt 3 Big-Bag-Entleerstationen, 4 Silos und 1 Sackentleerer sind dem KNIELE Konusmischer vorgeschalten. Außerdem können Kleinkomponenten per Hand aufgegeben werden. Kern der Trockenmischanlage ist ein KKM 1000/1500 mit 1m³ Ausstoß. Nach der Mischung kann das Fertig-Mischgut entweder in einen Big-Bags abgefüllt, in ein Vorratssilo transportiert oder in einer Absackanlage in Säcke verpackt werden. Eine LKW-Verladung wurde ebenfalls realisiert.
Wir wünschen unserem Kunden viel Erfolg mit der neuen Anlage und maximale Flexibilität in seinen Produkten!
Über eine Zementschnecke, wird der Zement aus dem Silo, welches außerhalb der Halle steht, in den KNIELE Konusmischer KKM gefördert. Das Herzstück der Anlage hat eine Ausstoßmenge von bis zu 375 Kg pro Charge. Über ein Rohrfördersystem wird Styropor in den Mischer gegeben und mit Zement und einem Bindemittel vermischt.
Die große Herausforderung ist hierbei eine homogene Mischung herzustellen aus dem "schweren" Zement und den extrem leichten Styroporkügelchen. Der KKM meistert diese Aufgabe jedoch innerhalb kürzester Zeit, wohingegen andere Mischer mehrere Minuten benötigen würden, oder gar keine Durchmischung stattfindet!
Unterhalb des Mischers wird das Material in einem Vorsilo gelagert, um die Verpackungsanlage von Haver&Boecker unterhalb kontinuierlich zu beschicken.
März 2022: Startschuss für einen "leichten" Bau
Innovative Produkte für den Bau erleichtern nicht nur die körperliche Arbeit, sondern verringern die Bauzeit zusätzlich. Mit der Inbetriebnahme der neuen Mischanalge von KNIELE in Kombination mit einer Absackanlage von Haver&Boecker kann unser österreichischer Kunde in Zukunft Leichtputze als Sackware herstellen.
Über eine Zementschnecke, wird der Zement aus dem Silo, welches außerhalb der Halle steht, in den KNIELE Konusmischer KKM gefördert. Das Herzstück der Anlage hat eine Ausstoßmenge von bis zu 375 Kg pro Charge. Über ein Rohrfördersystem wird Styropor in den Mischer gegeben und mit Zement und einem Bindemittel vermischt.
Die große Herausforderung ist hierbei eine homogene Mischung herzustellen aus dem "schweren" Zement und den extrem leichten Styroporkügelchen. Der KKM meistert diese Aufgabe jedoch innerhalb kürzester Zeit, wohingegen andere Mischer mehrere Minuten benötigen würden, oder gar keine Durchmischung stattfindet!
Unterhalb des Mischers wird das Material in einem Vorsilo gelagert, um die Verpackungsanlage von Haver&Boecker unterhalb kontinuierlich zu beschicken.
März 2022: Erfolgreiche Abnahme zweiter Bauabschnitt bei der AMG Graphite
Nachdem für die Firma AMG Graphit Kropfmühl bereits Anfang 2021 eine Big-Bag-Entleerstation mit Sackaufgabe und Rohrfördersystem installiert wurde, wurde genau 14 Monate später der zweite Bauabschnitt in Betrieb genommen.
Die Graphit Kropfmühl ist Hersteller sämtlicher Produkte aus Graphit, wie zum Beispiel pulvermetallurgisch hergestellte Teile für die Automobilindustrie, Kohlebürsten für elektrische Motoren, Dämmstoffe für die Bauindustrie und viele andere Stoffe.
Am Standort in Hauzenberg wurden nun zwei weitere Big-Bag-Entleerstationen mit Negativ-Verwiegung sowie zwei Sackaufgabetrichter auf einem Podest installiert. Das Graphitpulver wird dann in zwei konische Mischer gefördert, dosiert und vermischt.
Im Namen der Firma KNIELE bedanken wir uns für die herborragende Zusammenarbeit mit der Firma Graphit AMG.
November 2021: KNIELE Mischanlage für neuartige Leichtbetonfertigteile
Die Firma CBS Home in Deißlingen stellt Betonfertigteile nach dem CBS-System her (Compound Building System). Hierbei ist das Tragwerk, welches aus gekanteten verzinkten Blechen besteht, gleichzeitig die Schalung der Fertigteile - innovativ und nachhaltig zugleich.
Das filigrane Stahlleichttragwerk wird von dem aufgeschäumten Leichtbeton auf Blähtonbasis völlig umhüllt und ausgefüllt.
Herzstück der Anlage ist ein KNIELE Konusmischer KKM 2250/3375 mit einer Ausstoßmenge von 2,25m³. Die dazu passendes Beschickung wurde ebenfalls von KNIELE geliefert. 6 Zuschlagtoffsilos beschicken eine verfahrbare Waage über Dosierbänder. Die Waage wiederrum beschickt in den KNIELE Materialaufzug, welcher das Mischgut in den den KKM befördert. Der Beschickeraufzug ist mit einer speziellen Absturzsicherung ausgestattet.
Über eine Zementschnecke, wird der Zement aus dem Silo, welches außerhalb der Halle steht, in den KNIELE Konusmischer KKM gefördert. Das Herzstück der Anlage hat eine Ausstoßmenge von bis zu 375 Kg pro Charge. Über ein Rohrfördersystem wird Styropor in den Mischer gegeben und mit Zement und einem Bindemittel vermischt.
Die große Herausforderung ist hierbei eine homogene Mischung herzustellen aus dem "schweren" Zement und den extrem leichten Styroporkügelchen. Der KKM meistert diese Aufgabe jedoch innerhalb kürzester Zeit, wohingegen andere Mischer mehrere Minuten benötigen würden, oder gar keine Durchmischung stattfindet!
Unterhalb des Mischers wird das Material in einem Vorsilo gelagert, um die Verpackungsanlage von Haver&Boecker unterhalb kontinuierlich zu beschicken.
Oktober 2021: Unser erstes Mal als Aussteller auf der Fakuma 2021 war sehr erfolgreich!
Vielen Dank für die vielen guten Gespräche und dem großen Interesse an unseren Kniele Konusmischern sowie Big-Bag Stationen.
Wir freuen uns bereits auf die nächste FAKUMA 2023!
Juni 2021: Neue Mischanlage stärkt regionale Verbundenheit
Derzeit montieren wir eine neue Betonzentrale für Transportbeton in Bad Saulgau für eines der größten Bauunternehmen in der Region Oberschwaben, die Firma Georg Reisch GmbH & Co. KG.
Der Betonbau wird dabei vom Bauträger selbst erstellt, wobei der Aufbau der Mischanlagentechnik komplett von KNIELE geliefert wird.
Die gesamte Verwiegung mit Dosierbänder und Schwingrinnen sind bereits installiert. Noch Ende Mai wurde der KNIELE Konusmischer KKM mit einer Betonausstoßmenge von 2250 Liter eingebaut. Im nächsten Schritt werden die Beschickung des Mischers, sowie die Zementsilos aufgestellt.
Wir halten Sie auf dem Laufenden...
Mai 2021: Längste Maschinenbühne im Südwesten Deutschlands
Mit über 25m Gesamtlänge haben wir die größte Maschinenbühne im Südwesten aufgestellt!
Für die Herstellung von speziellen Porenbeton-Hybrid-Bauelementen wird die neue Mischanlage später zum Einsatz kommen. Herz der Anlage ist ein KNIELE Konusmsicher KKM 2250/3375 mit 2250 Litern Ausstoß.
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft…
Feiern Sie mit uns unser 30-jähriges Firmenjubiläum
Langjährige Kooperationen mit verschiedenen Firmen und Universitäten führten bereits zu zahlreichen Patentanmeldungen, wie zum Beispiel unserem Labormischer KKM-RT.
Durch unsere Forschungstätigkeiten erhalten wir für die Jahre 2020 und 2021 das Gütesiegel "Innovativ durch Forschung" vom Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft.
Mit besonderer Freude und Stolz nehmen wir diese Auszeichnung entgegen!
Und die nächsten interessanten Forschungsprojekte sind bereits in den Startlöchern...
Frühjahr 2020: In Zuge der Einführung unseres neuen CI erhielt auch das Verwaltungsgebäude ein Update...
Bereits zur BAUMA 2019 konnten wir unser neues CI der Öffentlichkeit präsentieren.
Der bis ins Detail durchgestaltete Messeauftritt und unser neuer Gesamtkatalog hinterließen einen bleibenden Eindruck und viele unserer Kunden und Messebesucher geben uns positives Feedback.
Jetzt ist es an der Zeit auch bei uns vor Ort in Bad Buchau die Produktion und Verwaltung mit diesem neuem Design erstrahlen zu lassen.
Den Anfang macht das Verwaltungsgebäude.